Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Deshalb lassen wir Bilder sprechen!

Das ist vielleicht noch komisch, aber dass das „Department of Government Efficiency“ so heißt wie es heißt, weil es sich als DOGE abkürzen lässt, wird spätestens bei dieser Pose von Musk klar:

Die Dogen von Venedig und Florenz haben die Bezeichnung ihres Regententums vom römischen „Dux“, das Heerführer der Grenztruppen bedeutete. Von diesem Dux leitet sich auch die Bezeichnung „Duce“ ab.

Eine Etage höher greift Musks inoffizieller Untergebener mit seiner Gestik.

Man weiß, dass auch Hitler seine Posen mit Hilfe des Schauspiellehrers Friedrich Basil, vor dem Spiegel und mit Hilfe von Fotografien einstudierte. Erstaunlicherweise findet man bei ihm, abgesehen vom römischen Gruß, kaum eine Pose, die so anmaßend und unverholen Macht, Größenwahn und Herrschsucht ausdrückend ist, wie die von Musk und Trump.

Die Ähnlichkeit der folgenden Bilder kann bis auf die erhobene Faust nicht inszeniert sein. Die Medien ließen allerdings keine Gelegenheit aus, die glorifizierende Ähnlichkeit hervorzuheben.

Abschließend noch ein Posting von Trump, das dem Tagesspiegel einen bemerkenswerten Artikel wert war. Über den Inhalt der Unabhängigkeitserkärung, die sich Trump ins Oval Office hängen ließ:
„Wann hat ein Volk das Recht, seine Regierung zu stürzen? Auch diese Frage wird in der Unabhängigkeitserklärung beantwortet. Unter gewissen Umständen gibt es ein Widerstandsrecht. Wenn eine Regierungsform „diesen Endzwecken verderblich wird“, sei es „das Recht des Volkes, sie zu verändern oder abzuschaffen und eine neue Regierung einzusetzen“. … „Wenn aber eine lange Reihe von Misshandlungen und gewaltsamen Eingriffen“ mit dem Ziel erfolgen, eine unumschränkte Herrschaft zu errichten, sei es das Recht der Menschen, „ja ihre Pflicht“, eine solche Regierung zu stürzen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert